Ihr Anwalt in Hamburg bei Verkehrsunfällen

Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es

nach einem Verkehrsunfall?

Als spezialisierter Anwalt im Bereich des Verkehrsrechts biete ich eine umfassende rechtliche Unterstützung für Betroffene von Verkehrsunfällen. Mein Ziel ist, Ihnen nicht nur zu Ihrem Recht zu verhelfen oder Sie zu vertreten, sondern auch das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Verkehrsunfälle gehören zu den häufigsten Ursachen für rechtliche Auseinandersetzungen im Alltag. Die Situationen, die nach einem Unfall entstehen, sind oft komplex und emotional belastend. Als Anwalt im Bereich des Verkehrsrechts habe ich täglich mit den Folgen zu tun, die ein solcher Unfall für die Beteiligten haben kann. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema Verkehrsunfall im Verkehrsrecht geben, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen, der typischen Herausforderungen und der besten Vorgehensweise bei der Abwicklung solcher Fälle.

Was umfasst der Bereich Verkehrsunfall im Verkehrsrecht?

Verkehrsunfallrecht ist ein Teilbereich des Verkehrsrechts, der sich mit den zivilrechtlichen, strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Aspekten von Verkehrsunfällen beschäftigt. Zivilrechtlich geht es vor allem um Schadensersatz und Schmerzensgeldansprüche, die aus Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden resultieren können. Strafrechtlich können Verkehrsunfälle zu Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar fahrlässiger Tötung führen, während verwaltungsrechtlich oft Fragen der Fahrerlaubnis und Punkte im Fahreignungsregister (Punktesystem) im Mittelpunkt stehen.
  • Zivilrechtlich geht es vor allem um Schadensersatz und Schmerzensgeld. Diese Ansprüche können sich aus Sachschäden am Fahrzeug, Personenschäden oder anderen Vermögensschäden ergeben.
  • Strafrechtlich können Verkehrsunfälle zu Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung führen.
  • Verwaltungsrechtlich sind oft die Punkte im Fahreignungsregister sowie Fragen um den Führerschein relevant.

Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall

Unmittelbar nach dem Unfall

  • Sichern Sie die Unfallstelle und leisten Sie Erste Hilfe, falls notwendig.
  • Rufen Sie die Polizei, selbst wenn der Unfall zunächst unbedeutend erscheint.
  • Dokumentieren Sie den Unfallort so umfassend wie möglich. Machen Sie Fotos und notieren Sie Details.

Nach dem Unfall

  • Suchen Sie einen Arzt auf, auch wenn Sie keine offensichtlichen Verletzungen haben.
  • Kontaktieren Sie einen Anwalt. Ein spezialisierter Verkehrsrechtsanwalt kann frühzeitig die Weichen stellen für die korrekte Abwicklung Ihres Falles.

Typische Herausforderungen nach einem Verkehrsunfall

  1. Beweislage: Die erste Herausforderung ist oft die Beweissicherung. Es ist entscheidend, schnell zu handeln, um Beweise wie Fotos vom Unfallort, Zeugenaussagen und Polizeiberichte zu sichern..
  2. Verhandlungen mit Versicherungen: Versicherungen spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Schäden. Die Verhandlungen können komplex sein, insbesondere wenn es um die Frage der Schuld geht.
  3. Emotionale und physische Belastung: Verkehrsunfälle sind traumatische Ereignisse, die nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche Unterstützung erfordern.
Herausforderungen im Bereich Verkehrsunfallrecht
Die Hauptaufgabe besteht darin, die oft komplexen Sachverhalte eines Unfalls zu entwirren und die rechtlichen Konsequenzen klar zu bestimmen. Herausforderungen ergeben sich insbesondere aus diesen 5 Bereichen.
1. Beweislage
Die Beweissicherung ist entscheidend. Es muss geklärt werden, wer den Unfall verursacht hat und welche Umstände dazu beigetragen haben.
2. Schadensbewertung
Die genaue Bewertung der Schäden, sowohl materiell als auch immateriell, erfordert Fachkenntnisse.
3. Interessenkonflikte
Verschiedene Parteien wie Versicherungen, Unfallbeteiligte und Zeugen haben oft gegensätzliche Interessen.
4. Rechtliche Fristen
Die Einhaltung von Fristen ist für die Durchsetzung von Ansprüchen essentiell.
5. Emotionale Belastung der Mandanten
Unfallopfer sind oft traumatisiert und benötigen eine sensible Betreuung.

Unser Vorgehen für eine rechtlich

erfolgreiche Vertretung bei Verkehrsunfällen

Erstberatung und Bewertung Ihres Falls

Hierbei wird der Unfallhergang genau analysiert und eine erste rechtliche Einschätzung gegeben.
Diverse Beweissicherung
Wir organisieren frühzeitig die Sicherung von Beweisen, indem wir beispielsweise Unfallberichte, ärztliche Gutachten und Zeugenaussagen beschaffen.
Schadens-ermittlung
Gemeinsam mit Sachverständigen wird der Schaden detailliert erfasst und bewertet.
Kommunikation mit den Versicherungen
Wir übernehmen die gesamte Korrespondenz mit den Versicherungsgesellschaften, um sicherzustellen, dass unsere Mandanten die Entschädigung erhalten, die sie verdienen.
Juristische Vertretung
Sollten gerichtliche Schritte notwendig werden, vertreten wir unsere Mandanten vor Gericht mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Individuelle Betreuung
Wir begleiten unsere Mandanten durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass sie stets über den Stand ihres Falles informiert sind und sich verstanden fühlen.
Sie wünschen eine Ersteinschätzung Ihres Falls?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf. Ich prüfe Ihren Fall und gebe Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation sowie zu Ihren Möglichkeiten und Chancen.
Hinterlassen Sie mir gerne Ihre Kontaktdaten und ein paar Infos zu Ihrer aktuellen Situation. Ich prüfe diese und rufe Sie an.
© 2024 SIEMO Legal. Alle Rechte vorbehalten